Liebe Gäste, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die das diesjährige Schul- und Heimatfest in Roßwein zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ob als Besucher, Helferin oder Helfer, Sponsor oder Mitwirkendende – ohne Euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Eure Begeisterung, Eure Unterstützung und Eure gute Laune haben für eine wunderbare Atmosphäre gesorgt und gezeigt, wie stark unser Gemeinschaftsgefühl in Roßwein ist.
Damit wir auch in Zukunft Feste feiern können, die Euch gefallen und die unserem Ort gerecht werden, freuen wir uns sehr über Euer Feedback – ganz gleich, ob Lob oder konstruktive Kritik. Was hat Euch besonders gut gefallen? Was können wir verbessern?
Teilt Eure Meinung mit uns – persönlich, per E-Mail oder über unser Kommentarfeld.
Gemeinsam machen wir das nächste Fest noch schöner!
Mit herzlichem Dank und den besten Grüßen
Euer Organisationsteam des Schul- und Heimatfestes Roßwein
5 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hallo,
ich bin so sehr begeistert über das, was Roßweins Bürger auf die Beine gestellt haben. Der Ort war an allen Ecken liebevoll geschmückt. Jeden Tag konnte ich mich darüber erfreuen. Gemeinschaft wurde sichtbar, immer wieder kleine Grüppchen, die zusammengearbeitet, sich unterstützt, sich unterhalten und Freude gezeigt haben. Vielen Dank für den Augenschmaus!
Das Fest war super. Nur die Bäume 🌳 sollte man für die Zukunft weglassen.
Große Dankeschön an ALLE die dazu beigetragen haben.
Ein besonderer Dank an Frau Neubert.
Es war ein Fest , wo alles passte.
Die Deko , das Geschehen auf der Bühne und die gute Versogung drumherum + gute Stimmung der Besucher. Selbst die himmlische Unterstützung fehlte nicht , Petrus gab dem Fest den I – Punkt.
Nach 10 Jahren solch ein Fest unter den Umständen mit geänderter „Besatzung“ im Rathaus auf die Beine zu stellen, verdient allen Respekt. Besonderer Dank auch an alle Bürger*innen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Ich würde es besser finden, wenn die Kontrolle auf Plaketten weiter ausserhalb vom Markt geschehen würde., z.B. bereits an der Nordstrasse oder an der Brücke zur Dresdner Straße und oberhalb vom Kreuzplatz. Die Bimmelbahn fand ich für die älteren Bewohner toll, doch auch hier fehlte eine bessere Kontrolle auf das Vorhandensein von Plaketten. So hätte man mehr geschmückte Straßen und den Kreuzplatz sowie die Ecke an der Post als Eventplatz mit abgedeckt. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die Bewirtschaftung des Kreuzplatzes trotzdem weiterhin in „Lokalen“ Händen zu belassen. Positiv war ebenfalls die zentrale Veranstaltung aller Jahrgangstreffen in der Nähe der Schule. Man traf wirklich viele Ehemalige und die Lokalität war schön!!!
Ein weiterer Ausschankwsgen auf dem Markt wäre zu manchen Zeiten eventuell von Vorteil gewesen, doch sind Kapazitäten (in Ausrüstung) und vor allem fähigem Personal sicher in der heutigen Zeit auch begrenzt.
Vielen Dank für ein tolles Wochenende!!!
Vielen Dank für ein tolles Festwochenende nach so langer Zeit, gerade auch unter einer teilweise neuen Besetzung im Rathaus! Danke an alle Bürger*innen, die sich engagiert haben.
Das Programm auf den Bühnen war ansprechend und niveauvoll!!!
Von Vorteil würde ich es erachten, wenn die Kontrolle auf Plaketten weiter außerhalb vom Markt erfolgen würde, z. B., an der Nordstraße, außerhalb des Kreuzplatzes bzw. an der Brücke zur Dresdner Straße. Und vielleicht besteht ja trotzdem die Möglichkeit, den Kreuzplatz in „lokaler“ Bewirtschaftung zu belassen…Auch eine bessere Kontrolle auf das Vorhandensein von Plaketten in der Bimmelbahn wäre von Vorteil gewesen. Sehr gelungen war die zentrale Durchführung der Jahrgangstreffen auf dem Platz vor der Bibliothek! Aus der Not an Kneipen heraus geboren, war das eine tolle Lösung!na ja, und die Bäume… gehören irgendwie zu Rosswein. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Kosten könnte eventuell über einen Verzicht nachgedacht werden.
Aber alles in Allem ein tolles Festwochenende!!!